Möchten auch Sie Bürgerhelfer*in werden?

Möchten auch Sie Bürgerhelfer*in für unsere Gemeinde Lahntal werden?

2 Mal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, findet unsere Basisqualifizierung (BQ) in Kooperation mit der Bürgerhilfe Wetschaftstal e.V. statt.
Als Auftaktveranstaltung bieten wir vorab einen Informationsabend vor Beginn der Schulungsreihe an. Sie sind herzlich eingeladen, unverbindlich teilzunehmen!
Wir informieren Sie rechtzeitig per Newsletter, im Lahntal aktuell, in der meinOrt App und auf der Instagram-Seite der Gemeinde Lahntal.
Alle Termine der aktuellen Basisqualifizierung finden Sie auch im Schulungsplan (PDF) unter der Rubrik „Formulare“.

Sie möchten mitten in der BQ starten? Kein Problem – nehmen Sie gerne Kontakt zu unseren Koordinationsfachkräften auf.

Plakat zur Basisqualifizierung der Bürgerhilfe
Klicken zum Vergrößern
Grenzen der Bürgerhelfertätigkeit – Box

Grenzen der Bürgerhelfertätigkeit

nicht erlaubt

Bürgerhelferinnen und Bürgerhelfer halten klare Grenzen ein. Die folgenden Leistungen dürfen nicht erbracht werden:

  • Verwandtschaft bis zum 2. Grad mit dem Betreuungspartner
  • Agieren als Pflegeperson des Betreuungspartners (im Rahmen der Pflegeversicherung)
  • Reinigungsarbeiten in der Wohnung (z. B. Fenster putzen)
  • Gartenarbeiten (z. B. Hecke schneiden)
  • Winterdienst
  • Körperbezogene Pflege (z. B. Waschen, Duschen, Baden)
  • Behandlungspflege (z. B. Medikamentengabe, Injektionen, Versorgung von Wunden/Verbänden)
  • Vollmachten annehmen (z. B. Vorsorgevollmacht)
  • Professionelle Beratungen (z. B. Pflege‑ oder Patientenberatung)

Hinweis: Diese Übersicht dient der Orientierung und ersetzt keine Rechts‑ oder Pflegeberatung.