Bürgerhelfer – Schulungen & Qualifizierung
In der Basisqualifizierung vermitteln wir praxisnahes Wissen für Einsätze im Alltag: Kommunikation, Grenzen der Unterstützung, Selbstfürsorge sowie rechtliche Grundlagen.
Regelmäßig im Frühjahr & Herbst
Die Schulungsreihe startet zweimal im Jahr. Ein Informationsabend bildet den Auftakt.
Die Schulungsreihe startet zweimal im Jahr. Ein Informationsabend bildet den Auftakt.
Für aktive Bürgerhelfer*innen
Unsere aktiven Bürgerhelfer können jederzeit an den Modulen teilnehmen.
Unsere aktiven Bürgerhelfer können jederzeit an den Modulen teilnehmen.
Praxisnah & alltagsorientiert
Rollenspiele, Beispiele aus dem Einsatz, Austausch mit erfahrenen Helferinnen und Helfern.
Rollenspiele, Beispiele aus dem Einsatz, Austausch mit erfahrenen Helferinnen und Helfern.
Gut abgesichert
Themen wie Schweigepflicht, Haftung, Meldewege, Abgrenzung und Selbstschutz werden verständlich erklärt.
Themen wie Schweigepflicht, Haftung, Meldewege, Abgrenzung und Selbstschutz werden verständlich erklärt.
Inhalte der Basisqualifizierung
- Kommunikation & wertschätzende Gesprächsführung
- Grenzen der Unterstützung & Weitervermittlung
- Selbstfürsorge, Resilienz & Umgang mit Belastungen
- Rechtliche Grundlagen (u. a. Schweigepflicht, Haftung)
- Praktische Übungen & Fallbeispiele
Alle Termine finden Sie im Schulungsplan; weitere Informationen und die Anmeldung stehen unter der Rubrik „Bürgerhelfer werden“. Wenn Sie bereits aktiv sind, können Sie einzelne Module flexibel besuchen.
Tipp: Sie sind sich noch unsicher? Besuchen Sie unverbindlich unseren Informationsabend – wir beantworten gerne Ihre Fragen.